Neue Optionsweichenverbindungen am Berlin Hbf (tief)
erste Bauphase realisiert

Durch den Einbau von 3 zusätzlichen Weichenverbindungen sollen Züge im Berliner Hauptbahnhof künftig schneller und flexibler an die Bahnsteige gelangen. Mit dieser Maßnahme können Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im Fernverkehr erheblich verbessert werden. Die damit einhergehende Kapazitätssteigerung bildet auch eine wesentliche Voraussetzung für die bevorstehende Inbetriebnahme der Dresdner Bahn, welche wiederum zur Entlastung des Eisenbahnknotens Berlin beitragen wird.
In der ersten Bauphase wurden in einem Zeitfenster von 10 Tagen, parallel zu Gleisbau und LST-Arbeiten, die ersten beiden Weichenverbindungen mit Deckenstromschiene ausgerüstet.
Dazu haben unsere TEAMS:
- 120 St. Schwerlastanker vermessen, gebohrt und versetzt.
- 30 Hängesäulen und DSS/Tragwerke montiert
- 195 m Erdseil verlegt
- 170 m Deckenstromschiene inkl. zweier Stromschienentrenner montiert und reguliert
Zusätzlich wurden im Bereich des Tunnelportals in den Gleisen 1 und 2 bereits 1100 m Fahrdraht als zusätzliche Instandhaltungsmaßnahme getauscht.
Eine große Herausforderung stellte die Baulogistik dar, da im Bauzeitraum nahezu der gesamte Fernverkehr über die Gleise 5-8 abgewickelt wurde. Die in dieser Bauphase errichtete Anlage wurde pünktlich und mängelfrei am 12.03.2025 abgenommen.
Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es am 31.03.2025 in die zweite Bauphase, in der die dritte Optionsweichenverbindung eingebaut und die restlichen Fahrdrähte (1100 m) gewechselt werden.
Wir danken unseren TEAMS für die gewohnt gute Leistung und wünschen gleichzeitig viel Erfolg für die letzte Bauphase und gutes Gelingen!