MENU

Elektrifizierung Haltepunkt Hamburg Eidelstedt

Bauprojekt abgeschlossen

Furrer + Frey CR4 Deckenstromschiene am Haltepunkt Hamburg Eidelstedt

Im April 2024 haben wir hier über die Machbarkeitsstudie berichtet - jetzt können wir voller Stolz verkünden, dass das Bauvorhaben realisiert ist und termingerecht übergeben und erfolgreich abgenommen wurde.

Aufgrund der geringen lichten Höhe der angrenzenden, kreuzenden Brückenbauwerke über den Gleisen des Haltepunktes Eidelstedt und seiner tiefliegenden Lage in Trogbauweise, kann die Fahrdrahthöhe dort durchgehend maximal 4,86m betragen. 
Die besonderen örtlichen Gegebenheiten hat das Team unseres Planungsbüros mittels 3D-Laserscan erfasst und aus dem detailgenauen Bild eine exakte Planung der Oberleitungsanlagen angefertigt.

Was wurde nun umgesetzt?

✔️ 23 Joche mit je 2 Hängesäulen und einer Stützenbefestigung an der Trogwand, davon 2 Abspannjoche
✔️ 24 Hängesäulen an der Betondecke mit Spezialtragwerken
✔️ 2 Querträgerkonstruktionen mit je zwei Hängesäulen am vorhandenen Stahlbau
✔️ 24 Stützpunkte unter Bauwerken mit 5 GFK-Paneelen und jeweils 9 Bohrungen an der Decke befestigt, ausgerüstet
✔️ 2 x 750 m Rückleiter an Tragwerken und Oberleitungsmasten befestigt
✔️ 4 Abfangkonstruktionen an Abspannjochen zur Aufnahme von Fahrdraht in die Deckenstromschiene und zum Abfangen von Tragseil der Kettenwerksfahrleitung errichtet
✔️ 2 x 300 m Deckenstromschiene der Bauart CR4 von Furrer+Frey
 

Dank modernster Planung, detaillierter Machbarkeitsstudie und exakter Umsetzung konnte die Herausforderung der geringen lichten Höhe gemeistert werden. Die Zukunft der S21/S5 @AKN Eisenbahn GmbH nimmt weiter Form an!

Kontakt

Gerhard-Sedlmayr-Straße 25
12487 Berlin

T. +49 30 322 931 50
deutschland@furrerfrey.de

Routenplaner

Fiete-Schulze-Straße 13
06116 Halle (Saale)

T. +49 345 68449 015
planung@furrerfrey.de

Routenplaner